Therapie-Hotline: 01805 / 010 276
(14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz)

biolitec® in der Proktologie

Minimal-invasive Therapie bei Hämorrhoiden

LHP®

Laser-Hämorrhoidoplastie mit Nahtligatur reduziert laut Studie postoperative Schmerzen

Die Wirksamkeit der Laser-Hämorrhoidoplastie (LHP®) gilt heute als erwiesen. K.H. Chen et al. haben LHP® mit zusätzlicher KH ChenNahtligatur (suture ligation) durchgeführt, um die Blutzufuhr der Hämorrhoide zu unterbinden. Die Behandlungsergebnisse wurden mit denen der konventionellen Milligan-Morgan-Hämorrhoidektomie verglichen.

Von den insgesamt 323 im Rahmen der Studie untersuchten Patienten wurden 173 Patienten mit LHP® und Nahtligatur sowie 150 Patienten mit der Milligan-Morgan-Hämorrhoidektomie behandelt.

Was das Schmerzempfinden betrifft, so berichteten die mit LHP® behandelten Patienten relativ zur Vergleichsgruppe deutlich niedrigere Schmerzen, sowohl 4 Stunden nach der Operation als auch vor der Entlassung und bei den ersten beiden Nachuntersuchungen. Die LHP®-Gruppe hatte nach der Operation auch weniger Schwierigkeiten beim Wasserlassen (Harnverhalt).

LHP® mit Nahtligatur reduziert die postoperativen Schmerzen und stellt laut Studie eine potenziell vielversprechende und schonende Behandlungsoption für Hämorrhoiden der Schweregrade II und III dar.

K.-H. Chen et al.: Clinical outcomes of laser hemorrhoidoplasty with feeding vessels suture ligation: a retrospective study in a single center; Techniques in Coloproctology (2024) 28: 78; https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38955875/

 

Kurz

K.-H. Chen et al. haben die Laser-Hämorrhoidoplastie (LHP®) mit Nahtligatur zur Unterbindung der Blutzufuhr der Hämorrhoide durchgeführt und die Ergebnisse mit denen der konventionellen Milligan-Morgan-Hämorrhoidektomie verglichen.

Die LHP®-Patienten berichteten nach der Operation deutlich weniger Schmerzen als die mit der Milligan-Morgan-Hämorrhoidektomie behandelten Patienten. Auch hatten sie weniger Probleme beim Wasserlassen.

Laut Studie stellt LHP® damit eine potenziell vielversprechende und schonende Behandlungsoption für Hämorrhoiden der Schweregrade II und III dar.

 

Glossar

Laser-Hämorrhoidoplastie (LHP®): Die Laser-Hämorrhoidoplastie (LHP®) ist ein von biolitec® entwickeltes minimal-invasives Verfahren, bei dem vergrößerte Hämorrhoidalknoten durch gezielte Laserenergie von innen erhitzt und zum Schrumpfen gebracht werden, um Beschwerden zu lindern.

Nahtligatur (suture ligation): Nahtligatur ist eine chirurgische Technik, bei der ein Blutgefäß mit einem Faden abgebunden wird, um Blutungen zu stoppen. Nahtligatur kann die Laser-Hämorrhoidoplastie (LHP®) ergänzen, indem zuführende Blutgefäße der Hämorrhoiden abgebunden werden.

Hämorrhoiden: Hämorrhoiden sind gut durchblutete Gefäßpolster, die am Ausgang des Enddarms sitzen und zusammen mit den Schließmuskeln den After abdichten. Wenn sie sich vergrößern, können sie Juckreiz, Brennen und Blutungen verursachen, was als Hämorrhoidalleiden bezeichnet wird.

Hämorrhoidektomie (Milligan-Morgan): Die Hämorrhoidektomie ist die chirurgische Entfernung krankhaft vergrößerter Hämorrhoiden. Bei der Hämorrhoidektomie nach Milligan-Morgan bleiben die Wunden nach der Operation offen und heilen unverschlossen aus.

Harnverhalt: Harnverhalt ist die Unfähigkeit, die gefüllte Harnblase spontan zu entleeren, obwohl ein starker Harndrang besteht. Dieser Zustand kann akut oder chronisch auftreten und führt oft zu Schmerzen und einem erhöhten Blasendruck.

Schweregrade: Der Schweregrad einer Krankheit beschreibt, wie stark oder ausgeprägt die Symptome und Auswirkungen einer Erkrankung auf den Patienten sind. Üblicherweise entsprechen höhere Grade einer schwereren Erkrankung.